Versandinformationen
Die Versandkosten können je nach Versandart unterschiedlich hoch sein. Die Versandkosten werden dem Käufer auf der Versandkostenseite und im Rahmen des Bestellvorgangs, anhand Ihres Bestellumfangs und der eingegeben Kontakt- bzw. Lieferadresse, deutlich mitgeteilt.
Lieferung innerhalb Deutschlands:
Die Versandkosten für Endverbraucher (B2C) und Unternehmen (B2B) werden mit 19% deutscher Umsatzsteuer errechnet und angezeigt.
Lieferungen ins Ausland:
Handelt es sich beim Kunden um einen Endverbraucher (B2C) im EU-Ausland, werden die Versandkosten ebenfalls mit 19% deutscher Umsatzsteuer errechnet und angezeigt.
Bei Unternehmen (B2B) im EU-Ausland wird keine Umsatzsteuer auf die Versandkosten errechnet, gesetzt den Fall, dass der entsprechende Empfänger der Ware über eine gültige Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer verfügt und diese beim Bestellvorgang in seinen Kundenangaben hinterlegt hat.
Kunden im Nicht-EU-Ausland (sog. Drittländer) wird keine Umsatzsteuer auf die Versandkosten berechnet.
Versandkostentabelle
Tabelle befindet sich gerade in Überarbeitung (Wenn eine Lieferung in ihr Land möglich ist werden die Kosten im Rahmen des Bestellvorganges angezeigt.
Lieferfristen
Soweit im jeweiligen Angebot keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware im Inland (Deutschland) innerhalb von 1 - 3 Tagen, bei Auslandslieferungen innerhalb von 5 - 7 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung). Beachten Sie, dass an Sonn- und Feiertagen keine Zustellung erfolgt. Haben Sie Artikel mit unterschiedlichen Lieferzeiten bestellt, versenden wir die Ware in einer gemeinsamen Sendung, sofern wir keine abweichenden Vereinbarungen mit Ihnen getroffen haben. Die Lieferzeit bestimmt sich in diesem Fall nach dem Artikel mit der längsten Lieferzeit den Sie bestellt haben.
Transportschäden
Bitte prüfen Sie Pakete und speziell Großgeräte, die auf Palette geliefert werden, direkt bei der Annahme auf eingedrückte oder eingerissene Verpackungen. Bei Schäden, die über normale Transportspuren wie Schleifspuren oder leicht gestauchte Ecken hinaus gehen, besteht latent die Gefahr, dass die Ware beschädigt ist.
Bitten Sie im Fall deutlicher äußerer Verpackungsschäden den Fahrer trotz verständlichem Zeitdruck zu warten. Öffnen Sie in seiner Gegenwart die Verpackung und untersuchen Sie den Inhalt. Bei erkennbaren Beschädigungen der Ware nehmen Sie die Sendung bitte nur an, wenn der Mangel schriftlich festgehalten ist. Die Fahrer haben teilweise Formulare dafür dabei. Alternativ dokumentieren Sie den Mangel auf beiliegenden Lieferscheinen oder eigenen Zetteln - wichtig ist nur, dass Sie ein Dokument behalten, das die Beschreibung des Mangels und die Unterschrift des Fahrers trägt, ggfs. das Fahrzeug-Kennzeichen. Bei starken Beschädigungen der Ware verweigern Sie die Annahme. Das ist Ihr gutes Recht und hat keinerlei Nachteile für Sie.
Wenn der Empfang bei erkennbaren Verpackungsschäden ungeprüft quittiert wird (was leider bei Abstellgenehmigungen immer der Fall ist), besteht die Gefahr, dass das Transportunternehmen hinterher die Beschädigung abstreitet und behauptet, der Schaden sei durch Sie nach der Übernahme verursacht worden.
Bitten Sie auch Vertreter, die Pakete für Sie annehmen, so vorzugehen. All das hilft Ihnen und uns, erst später sichtbare (= verdeckte) Transportschäden schneller regulieren zu können. Vielen Dank.
Sollten Sie trotz einwandfreier Verpackung nach dem Auspacken einen Schaden feststellen, bewahren Sie bitte unbedingt die Verpackung für eine Begutachtung auf und kontaktieren Sie uns, wir werden gemeinsam das weitere Vorgehen abstimmen.
ACHTUNG: Bei Versand Außerhalb der EU werden bei einem Warenwert von über 1000€ zusätzlich Zollanmeldegebühren unsererseits fällig. Diese Gebühren betragen derzeit 35€ und werden von uns ebenfalls in Rechnung gestellt.
Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union können im Einzelfall weitere Kosten anfallen, die wir nicht zu vertreten haben und die von Euch zu tragen sind. Hierzu zählen beispielsweise Kosten für die Geldübermittlung durch Kreditinstitute (z.B. Überweisungsgebühren, Wechselkursgebühren) oder einfuhrrechtliche Abgaben bzw. Steuern (z.B. Zölle). Weitere Informationen findest Du beispielsweise unter https://ec.europa.eu/taxation_customs/home_de und zur Einfuhrumsatzsteuer unter http://auskunft.ezt-online.de/ezto/Welcome.do sowie speziell für die Schweiz unter http://xtares.admin.ch/tares/login/loginFormFiller.do.